Habe die Sendung "Hochhäuser, Megahäuser, High Rises: Zwischen Himmel und Erde"
->hier kompletter Text und komplette Sendung als mp3-Datei ab dem Abschnitt
"Hochhaus-Center: Das ganze Leben unter ein Dach" mitgehört. Und ich finde es nicht nur spannend, sondern hilfreich, die in dieser Sendung aufgestellten
Thesen
zu den Bauten aus Holz, Glas, Stahl oder Beton auch auf die existierenden und vor allem
auf die permanent entstehenden digitalen Räume anzuwenden
.
Le Corbusier's der digitalen Räume mit menschenfreundlichen Visionen sind gefragt. Damit die Tragweite und Auswirkungen der in diesen digitalen Räumen materialisierten Ideen dem Gemeinwohl dienen und diese Horrorvision
Inzwischen hat sich allerdings eine andere Horrorvision in der Vordergrund gespielt, dokumentiert in Philip Kerrs „Game Over“, bei dem ein HighTech-Hochhaus mit der künstlichen Intelligenz des Hauscomputersystems zu einer Mordmaschine an Bewohner und Erbauer wird.
https://www.deutschlandfunk.de/hochhaeuser-megahaeuser-high-rises-zwischen-himmel-und-erde.1184.de.html?dram:article_id=431860 nur in literarischen Werken und in Filmen fortbesteht.
#
Architektur #
Vision #
Visionen !@
Deutschsprachige Nutzer